TV-Werbung

Initiative für ein Tabakwerbeverbot auf Kurs

Vier Wochen vor den Abstimmungen vom 13. Februar 2022 findet die Initiative über das Verbot von Tabakwerbung mit 62 Prozent Ja-Anteil weiterhin eine klare Mehrheit. Bei der Medienförderung konnten die Gegner zulegen. Die Zustimmung zur Initiative, die Tier- und Menschenversuche verbieten will, ist geringer geworden. 20 Minuten und Tamedia haben auf ihren Newsportalen die zweite Welle der titelübergreifenden Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Abstimmungen vom 13. Februar 2022 durchgeführt. 13’342 Personen aus der ganzen Schweiz haben am 17. und 18. Januar online an der Umfrage teilgenommen. Der Fehlerbereich liegt bei 1,4 Prozentpunkten.

Weiterlesen

Musik verbindet auch online - die passende Musik für Werbungen

Seniorenfrau im Mittelalter, die Kopfhörer trägt und Musik auf rotem, isoliertem Hintergrund hört, mit einem fröhlichen Gesicht lächelt und mit dem Daumen nach oben zur Seite zeigt.

Werbung wird heute immer wichtiger. Vor allem aber verschiebt sich der Schwerpunkt der Werbung immer mehr. Denn in der modernen Werbung geht es gar nicht mehr so sehr darum, was gesprochen oder geschrieben wird. Natürlich muss die Botschaft als solche überzeugen. Aber sie muss eben auch die Person ansprechen. Es muss eine persönliche Bindung entstehen.  Das bringt eine Menge Herausforderungen mit sich. Denn Marketing im Jahr 2020 sieht, wenn es erfolgreich sein soll, so ganz anders aus, als noch vor zehn oder gar fünfzehn Jahren. Die Marketingstrategien, die im Jahr 2020 erfolgversprechend sind, sind vor allem von den modernen Technologien geprägt. Bewegte Bilder sprechen die Menschen an. Aber auch das Storytelling in der Marketingwelt wird in der nächsten Zeit noch mehr im Mittelpunkt stehen. Das alles kombiniert ergibt ein grosses Ziel: Eine emotionale Bindung zwischen dem potenziellen Kunden und dem Werbetreibenden soll entstehen.

Weiterlesen

Screenforce-Schweiz-Studie: TV-Spots erzielen stärkste Werbewahrnehmung

Im Vergleich zu anderen Medien wird die Werbung im TV am stärksten wahrgenommen. Das zeigt die neuste Screenforce-Studie, welche die Wahrnehmung von Bewegtbildwerbung in Hinblick auf Emotionen, Nachhaltigkeit, Abverkauf und Awareness unter die Lupe genommen hat. Täglich gibt es unzählige Möglichkeiten, mit Werbung in Kontakt zu treten. Aber nur ein Teil dieser potenziell wahrnehmbaren Informationen wird wirklich von uns aufgenommen und verarbeitet.

Weiterlesen

Online Advertising auf dem Big Screen - DACH-übergreifende CTV-Kampagnen

Smart TV-Geräte erobern das Wohnzimmer und gleichzeitig steigt der Abruf non-linearer Inhalte auf dem beliebten Big Screen. Allerdings ist die TV-Welt heute zum grössten Teil noch nicht programmatisch erschlossen. Mit dem neuen Programmatic Connected TV-Angebot von Goldbach lassen sich erstmals datengetriebene Video-Kampagnen länderübergreifend, in qualitativ hochwertigen Umfeldern anhand etablierter Online KPIs auf dem Big Screen ausspielen.

Weiterlesen

Agenturleistungen für Radio und TV können neu durch den Bund finanziert werden

Lokale und regionale Radios und TV-Stationen mit Abgabenanteil sollen sich in ihrer Berichterstattung auch künftig auf ein breites Informationsangebot abstützen und dieses zu einem angemessenen Preis beziehen können. Der Bundesrat hat am 29. August 2018 die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) angepasst und die rechtliche Grundlage geschaffen, um ein entsprechendes Angebot von Nachrichtenagenturen garantieren zu können.

Weiterlesen

Verlust des Informationsmonopols von Firmen über ihre Produkte - neue Studie

Im Auftrag der Migros-Medien hat das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) eine neue Medienstudie erarbeitet. Sie beschreibt, wie Firmen und Marken das Informationsmonopol über ihre Produkte zusehends verlieren. Die Grenze zwischen Medien, Formaten und Kommunikationskanälen verschwimmen. Heute kann jeder auf jedem Kanal gleichzeitig Sender und Empfänger sein, kann anderen zuhören oder selber etwas erzählen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});