Goldbach Digital startet mit der neuen Abteilung „Goldbach Commercial Content“ für medienübergreifende Werbekonzepte.
Damit schafft Goldbach eine Einheit für innovative und ganzheitliche Kommunikationslösungen.
Twerenbold Reisen beginnt das neue Jahr in einem neuen Look. Das neue Logo kommt leichter, prägnanter und in aufgefrischter Farbigkeit daher. Im neuen Design der Website und Kataloge rücken die Inhalte noch mehr in den Fokus: Ferienziele zum Träumen – ganz nach dem neuen Twerenbold-Claim "Reisekultur, die inspiriert".
Das Familienunternehmen Twerenbold bewegt sich seit den Anfängen um 1895 am Puls der Zeit. Die Erfolgsgeschichte des Badener Reiseveranstalters begann mit sechs Pferden und einer Kutsche. Heute bringen über 70 modernste Reisebusse den Gästen Europa in seiner ganzen Vielfalt nachhaltig näher. Der Rundreiseverstalter profiliert sich auch als pionierhafter Spezialist für Musik- und Veloreisen. Ski- und Langlauf-Safaris erweitern die Angebotspalette. Mit seinen komfortablen Reiseterminals setzt Twerenbold in der Branche Massstäbe.
Weihnachtspost soll immer ein Highlight sein. Dieses Jahr überraschte Swisscom mit 52 kleinen Taten für ein gelungenes 2025. Ein Vorsatz des Unternehmens ist klar: weiterhin das beste Netz der Schweiz bieten.
Das bewegte die Kreativagentur Bühler & Bühler zu einem Direct-Mailing, welches die Kundschaft langfristig begleitete.
Die Vermittlerin für Audiowerbung Swiss Radioworld ergänzt ihr Werbeinventar ab sofort um die Podcasts aus dem Vermarktungsportfolio von Seven.One. Dazu gehören über 50 bekannte deutsche Formate wie z.B. Die Nervigen, AHA! 10 Minuten Alltagswissen, 1000 erste Dates oder Bohndesliga. Diese werden damit Teil des Podcast-Netzwerks von Swiss Radioworld.
Mit diesem exklusiven Vermarktungsmandat für die Schweiz stärkt Swiss Radioworld ihre Position im Bereich Digital-Audio-Werbung. Das Podcast-Netzwerk erzielt damit monatlich über 35 Millionen Ad Impressions und deckt zu 74% die Deutsch- und zu 24% die Westschweiz ab. Angebotene Formate sind Pre-Rolls sowie ausgewählte Host Reads. Buchungen sind auf klassischem Weg wie auch programmatisch möglich.
Rund 6,5 Millionen Nutzer besuchen jährlich die Websites der Marken Ötztal, Sölden und Gurgl – von Tirols grösstem Tourismusverband. Pünktlich zur Wintersaison 2024/25 präsentieren sich die Online-Auftritte im komplett neuen Design mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, um noch mehr Buchungen zu generieren. Die digitale Erlebnis- und Buchungsplattform wurde bereits mit dem renommierten Annual Multimedia Award ausgezeichnet.
Nach einem Brandingprozess für die drei Marken Ötztal, Sölden und Gurgl vermitteln die zugehörigen Destinations-Websites nun auch deren charakteristische Identität. Neben kompakter zeitgemässer Information und visuell ansprechender Darstellung über hochwertige Bilder, dynamische Videos und emotionales Storytelling steht vor allem die Verkaufsförderung im Mittelpunkt. „Vordergründiges Projektziel war es, die Buchungsplattform sichtbarer und nutzerfreundlicher zu gestalten“, so Roland Grüner, Chief Digital Officer bei Ötztal Tourismus.
Im Jahre 1900 nahm die damalige „Société Générale d'Affichage“ ihre Tätigkeit in Genf auf. Seither hat die APG|SGA die einzigartige Erfolgsgeschichte der Aussenwerbung in der Schweiz entscheidend geprägt und sich zu einem modernen, nachhaltig ausgerichteten Dienstleistungsunternehmen mit einem umfassenden analogen und digitalen Leistungsangebot entwickelt.
Die „APG“ ist in all den Jahren zu einem eigentlichen Synonym für Aussenwerbung geworden. Heute ist die APG|SGA mit rund 500 Mitarbeitenden schweizweit an 17 Standorten präsent und als führende Anbieterin von klassischer Aussenwerbung aber auch von Digital Out of Home-Lösungen bestens für die Zukunft gerüstet. Ein goldenes APG|SGA-Logo wird dem Jubiläumsjahr 2025 spezielle Sichtbarkeit verleihen.
2016 als Social-Agentur mit Fokus auf Strategieentwicklung, Content und Kampagnen im Social-Media-Bereich in Innsbruck gegründet, betreut Speed-U-Up heute mit 25 Mitarbeitern und Standorten in Innsbruck, Chur, Starnberg und Bozen touristische Kunden im gesamten Alpenraum.
Die vergangenen Jahre waren bei Speed-U-Up von starkem Wachstum geprägt. Erst im heurigen Jahr 2024 wurde der Standort in Bozen begründet.
FRUCTUS feiert 2025 das 40-Jahre-Jubiläum des Engagements für die Obstsortenvielfalt. Zum Auftakt dieses besonderen Jahres läd FRUCTUS am Freitag 31. Januar 2025 zur Jubiläums-Tagung: "Marketing & Storytelling: Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert" ein.
Thematisch setzt sich die Tagung mit innovativen Hochstamm-Produkten und Vermarktungsstrategien auseinander.
Was geschieht nachts in der BERNINA Fabrik? Wir zeigen es Ihnen.
Jede Nähmaschine, die unser Werk verlässt, ist mit Sorgfalt gefertigt. Wie aber erhalten die Maschinen den "Magic Touch"?
GRACE LA MARGNA ST MORITZ, das Boutique-Hotel im Herzen des Engadins, freut sich, seine künstlerische Zusammenarbeit mit Pietro Terzini, einem der kühnsten und visionärsten zeitgenössischen italienischen Künstler, bekannt zu geben. Terzini, bekannt für seine Fähigkeit, die moderne Welt mit einer ganz eigenen künstlerischen Sprache einzufangen, haucht der Fassade am neuen Gebäude des GRACE LA MARGNA mit einem exklusiven Kunstwerk neues Leben ein.
Die Fassade von GRACE LA MARGNA ST MORITZ wird zum Mittelpunkt der Lichtinstallation „Feelin’ Frosty But Still Hot“ des italienischen Künstlers Pietro Trezini. Es ist das erste von mehreren künstlerischen Displays, die für diese Wintersaison geplant sind. Die Installation steht für den unverwechselbaren Charakter des Hotels, indem sie die Eleganz seiner raffinierten Architektur mit der dynamischen, zeitgenössischen Energie des Kunstwerks verbindet.
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen – mit einem kompletten Neustart bei einem der wichtigsten Kunst-Festivals der Welt.
Auf der Miami Art Week wurde Jaguar inmitten der besten zeitgenössischen Kunst gefeiert, stellte seine eigene Kreation in Form eines unverwechselbaren Design-Vision-Konzepts vor und bot aufstrebenden kreativen Talenten eine globale Plattform. Die Ur-britische Luxusmarke enthüllte eine dramatische Absichtserklärung und präsentierte eine radikal neue Designsprache, in deren Mittelpunkt das erste öffentliche Debüt ihrer neuen kreativen Vision stand: Jaguar Type 00.
APG|SGA hat in der Stadt St.Gallen ihr digitales Werbeflächen-Angebot, sowohl auf der Strasse als auch im Bahnhof, ausgebaut. Zudem verfeinert sie laufend ihr starkes analoges Flächen-Inventar mit qualitativ hochstehenden F12 und F200 auf Privatgrund.
Mit den bestehenden 135 F200L an Top-Standorten ist APG|SGA in der Stadt St.Gallen auch ab 1. Januar 2025 die führende Anbieterin für kommerzielle Plakatwerbung in den Formaten F12, F200, F24 sowie insbesondere auf digitalen Werbeträgern.
Bälle, Trapezschwünge und Freeskiing auf alpinen Gipfeln: Böschs kreativer Ansatz erfindet den Zirkus im Schnee neu.
Vergessen Sie Clowns und traditionelle Zirkuszelte: Im Circus Bösch steht der Schweizer Freeski-Star Fabian Bösch im Mittelpunkt – zusammen mit einem Trapez, Luftballons und den ikonischen Gipfeln des Schilthorns, einem Berg in den Berner Alpen.
Die APG|SGA, langjährige Partnerin der Jungfraubahnen, hat die Montage von zehn neuen Mountain ePanel auf dem Jungfraujoch – Top of Europe erfolgreich abgeschlossen. Die neuen digitalen Werbeflächen auf 3 454 Metern über Meer bieten Werbetreibenden eine einzigartige Möglichkeit, ihre Botschaften in einem der bedeutendsten Tourismusgebiete der Schweiz zu platzieren.
Die höchstgelegene Eisenbahnstation Europas zieht jährlich über eine Million internationale und nationale Gäste an und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Aletschgletscher, UNESCO Welterbe und längster Eisstrom der Alpen.
Seit gut einem Jahr arbeitet Bühler & Bühler für den Natur- und Tierpark Goldau. Die Zürcher Agentur für kreative Kommunikation hat in dieser Zeit eine Kampagne realisiert, das Corporate Design der fast hundertjährigen Institution erneuert und zahlreiche Marketing- und Fundraising-Massnahmen umgesetzt.
Angefangen hat die Zusammenarbeit im Januar mit einer Kampagne zur Eröffnung des neuen Besucherzentrums. Dies war zugleich der Start in die neue Ära des Tierparks. Vor einigen Monaten begannen die Vorbereitungen für das 100-Jahr-Jubiläum 2025.
Während der digitale Medienmarkt derzeit herausfordernde Zeiten erlebt, investiert die HELP Media AG bewusst in die Zukunft und setzt ihren Wachstumskurs fort. Neben dem etablierten Hauptportal Help.ch hat das Unternehmen kürzlich spezialisierte Fachportale wie autos.ch, reisebuero.ch und essen.ch lanciert.
Diese Plattformen richten sich gezielt an Nutzer mit spezifischen Interessen und bieten hochwertige Informationen und relevante Inhalte für die Schweizer Automobil-, Reise- und Gastronomiebranche.
Im Jahr 2025 wird Künstliche Intelligenz (KI) das Marketing dominieren. Dies zeigt das neue „CMO Barometer 2025“ der Serviceplan Group und der Universität St.Gallen (HSG). Die befragten Chief Marketing Officers (CMO) setzen verstärkt auf KI, um den steigenden Druck zu bewältigen und die Effizienz ihrer Marketingprozesse zu steigern.
Die neueste Ausgabe des „CMO Barometers“ zeigt die wichtigsten Trends und Herausforderungen für Unternehmen und Marken im Jahr 2025 auf. Die Studie basiert auf einer Befragung von 835 Chief Marketing Officers (CMOs) aus 11 Ländern in Europa und dem Nahen Osten. Die Trends haben grosse Relevanz für alle Konsumentinnen und Konsumenten, weil sie sich in neuen Produkten und Dienstleistungen, in der Werbung und den digitalen Medien widerspiegeln werden.
Abenteuer, Adrenalin und atemberaubende Natur – mit "Gabon Uncharted: Sending Ivindo Falls" setzt Red Bull TV erneut Massstäbe im emotionalen Storytelling. Die spektakuläre Dokumentation über die erste Erkundung des Ivindo-Flusses in Gabun verbindet markenstarkes Content Marketing mit unvergesslichen Bildern.
Red Bull beweist, wie Outdoor-Abenteuer, technisches Know-how und inspirierende Geschichten zu einem Marketing-Erlebnis werden, das nicht nur Zuschauer fesselt, sondern auch die Marke als Vorreiter für Innovation und Erlebniswelten positioniert. Ein Paradebeispiel dafür, wie Inhalte nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht werden.