Viele Seiten befassen sich mit dem Thema „Geld verdienen im Internet“. Viele Themen kommen zur Sprache, die aber nicht alle funktionieren. Grundsätzlich sind Ratgeber, die dem User das schelle Geld ohne Arbeit versprechen mit Vorsicht zu geniessen. Jeder kann sich im Internet ein gut gehendes Geschäft aufbauen, wenn er bereit ist, Arbeit zu investieren.
Bloggen ist für User interessant, die gerne schreiben. Mit einem Blog kann auf unterschiedliche Weise Geld verdient werden. Der Autor kann Werbung schalten oder bezahlte Blogbeiträge schreiben. Bei genügend Besucher kann sich der Webmaster ein regelmässiges, passives Einkommen aufbauen.
Die Erste Group startet zur Weihnachtszeit erstmalig eine internationale Online-Kampagne, die in fünf Ländern zu sehen ist. Im Mittelpunkt steht dabei der gruppenweite Leitgedanke #glaubandich, der mit einer aussergewöhnlichen Produktion die Emotionen zur Weihnachtszeit weckt. Neben Österreich wird der Film in Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn ausgespielt.
Mit dem Leitgedanken #glaubandich hat die Erste Group im Vorjahr begonnen, erstmals eine gemeinsame Markenbotschaft für all Ihre Banken in sieben „Erste-Ländern“ zu etablieren.
Das junge Linzer Start-up Pinpoll stattet SPIEGEL MEDIA mit einer neuen Werbeform aus und sorgt damit für frischen Wind am deutschen Werbemarkt. Voting Ads steigern zukünftig die Performance der Online-Werbung auf renommierten Portalen wie spiegel.de, bento.de und manager-magazin.de.
Das zehnköpfige Team von Pinpoll stellt hierfür ihre erprobte Voting-Technologie sowie Dienstleistungen beim Setup der Werbemittel bereit.
„Print ist tot!“ vs. „Es lebe das gedruckte Wort!“: Im digitalen Zeitalter müssen sich nicht nur Zeitungen immer wieder der Frage nach ihrer Daseinsberechtigung stellen.
Auch der klassische gedruckte Katalog verliert in Zeiten des zunehmenden Onlineshoppings für viele Versandhändler an Bedeutung. Dabei sollte man ihn nach wie vor nicht unterschätzen.
Smart TV-Geräte erobern das Wohnzimmer und gleichzeitig steigt der Abruf non-linearer Inhalte auf dem beliebten Big Screen. Allerdings ist die TV-Welt heute zum grössten Teil noch nicht programmatisch erschlossen.
Mit dem neuen Programmatic Connected TV-Angebot von Goldbach lassen sich erstmals datengetriebene Video-Kampagnen länderübergreifend, in qualitativ hochwertigen Umfeldern anhand etablierter Online KPIs auf dem Big Screen ausspielen.
Nach einem erfolgreichen Rebranding bietet die Digitalagentur ihren Kunden neu auch Performance-TV-Kampagnen an. Damit wird eine effiziente Kopplung von TV- und Online-Werbung möglich.
dreifive schafft mit dem innovativen Angebot für Performance TV eine neue Möglichkeit für die kurzfristige Verkaufsaktivierung.
Ezoic, ein von Google zertifizierter Publishing-Partner, hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, weiter im europäischen Markt für digitales Publishing zu expandieren.
Ezoic verfügt seit einigen Jahren über eine Niederlassung in Newcastle und hat zudem kürzlich eine Niederlassung in London eröffnet. Der Personalbestand in Europa ist im letzten Jahr um 450 % gewachsen.
Laut den heute veröffentlichten Advertising Expenditure Forecasts von Zenith wird die mobile Werbung im Jahr 2020 30,5 Prozent der weltweiten Werbeausgaben ausmachen, gegenüber 19,2 Prozent im Jahr 2017.
Die Ausgaben für mobile Werbung werden sich im Jahr 2020 auf 187 Mrd. US$ belaufen, mehr als doppelt so viel wie die 88 Mrd. US$ für Desktop-Werbung und nur 5 Mrd. US$ weniger als die 192 Mrd. US$ für Fernsehwerbung. Beim derzeitigen Wachstumstempo wird die mobile Werbung 2021 das Fernsehen deutlich überholen.