localsearch (Swisscom Directories AG), der führende Marketingparter der Schweizer KMU und Betreiber von local.ch und search.ch, lanciert mit MyCAMPAIGNS einen neuen Service für die professionelle Erstellung und Optimierung von Werbung auf Facebook und dies bereits ab kleinen Marketing-Budgets und mit garantierter Werbe-Performance.
Mit MyCAMPAIGNS werben jetzt auch Mikrounternehmen wie die Grossen und profitieren so von der Digitalisierung.
Luxuswerbung wird digital. Luxus-Marken aus Hotellerie und Gastronomie zeigen wie es geht. 50 Prozent der Werbung für Luxushotels wird laut dem heute von der globalen Mediaagentur Zenith veröffentlichen Luxury Advertising Expenditure Forecast in diesem Jahr digital sein.
Im vergangenen Jahr waren es 47 Prozent gewesen. Über alle Luxusmarken hinweg werden in diesem Jahr 33 Prozent der Werbung digital sein, gegenüber 30 Prozent im Vorjahr.
Im Pitch um den gesamten Media-Etat der L’Oréal-Gruppe ab 2018 hat sich die Publicis Media durchgesetzt. Erstmalig ist auch das Influencer- und Community Management integriert. Somit werden Paid, Owned und Earned Media (POEM) von einer Agentur betreut. Die Publicis Media wird dafür eine neue Geschäftseinheit in der Schweiz gründen, die Boutique-Agentur iBeauty.
Damit stellt sich Publicis der Herausforderung, unsere Marken über alle Konsumenten-Touchpoints hinweg zu beraten.
Zürich erhält mit HelloZurich ein neues Stadtmagazin.
Die journalistische Online-Publikation erscheint auf Deutsch und Englisch. „Wir wollen uns mit aufwändig produzierten Beiträgen von der Masse abheben“, sagt Initiator und Redaktionsmitglied Christian Schiller.
Erfolgreiche Blogger, Instagrammer und Content Creator der Berliner Blogfabrik zeigen beim ersten PR Report Influencer Camp am 16. November im Kosmos in Berlin, wie PR-Profis erfolgreich Social Media einsetzen.
In einem von vier PR-Workshops erklären Paul Ohmert und Anton Knoblach, wie man gute Videos produziert und für Buzz im Netz sorgt.
Im Auftrag der Migros-Medien hat das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) eine neue Medienstudie erarbeitet. Sie beschreibt, wie Firmen und Marken das Informationsmonopol über ihre Produkte zusehends verlieren. Die Grenze zwischen Medien, Formaten und Kommunikationskanälen verschwimmen.
Heute kann jeder auf jedem Kanal gleichzeitig Sender und Empfänger sein, kann anderen zuhören oder selber etwas erzählen.
Das Lifestyle-Magazin 20 Minuten Friday baut seinen Online-Auftritt weiter aus. Die Friday-Printausgabe in der Deutschschweiz erscheint neu monatlich, jedoch in doppeltem Umfang.
Ab 2018 gibt es 20 Minuten Friday als Magazin neu auch in der Romandie.
An den digitalen Wandel muss man sich anpassen. Werbung und Marketing sind ausschlaggebend für den Erfolg einer Firma. Will ein Unternehmen effektiv, zielgruppengerecht und zeitgemäss kommunizieren, führt kein Weg an Online-Werbung vorbei.
Die Zukunft ist digital, so auch im Bereich Werbung. Genau dort setzt das Ad-Tech-Unternehmen Gonnado an und hilft den Einzelhändlern den Schritt in die Digitalisierung zu machen. Dadurch werden die potentiellen Kunden vom Internet wieder zurück ins Ladengeschäft geholt.
Durch Lead Ads können sich Personen schnell registrieren, um Informationen von Unternehmen, wie Newsletter und Angebote, zu erhalten. Im Gegenzug können Unternehmen die Kontaktdaten von ihren Kunden erhalten, um noch zielgruppengerechter auf sie eingehen zu können.
Lead Ads sind also eine ef ziente Möglichkeit für Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen und ihnen durch die Informationen, die sie erhalten, entgegenzukommen. Das Ad-Tech-Unternehmen Gonnado bietet genau diese erfolgreichen Lead Ads an.
Smaato, führende globale Real-Time Advertising Plattform für mobile Publisher und App-Entwickler, hat ihren neuen Global Trends in Mobile Advertising Report für das 2. Quartal (Q2) 2017 vorgestellt. Hierfür führte Smaato eine ausführliche Analyse der über 1,5 Billionen Impressionen durch (auf Englisch: 1.5 Trillion Impressions), die in Q2 über die Plattform des Unternehmens ausgeliefert wurden.
Dabei stiess Smaato auch auf neue Erkenntnisse, die das massive globale Wachstum der Videowerbung untermauern. Dies gilt vor allem für den In-App-Bereich, in dem die Ausgaben für digitale Werbung schneller steigen als im mobilen Web.