Bestimmung crossmedialer Reichweite: Innovativer Messansatz zeigt Wirkung
belmedia Redaktion Marketing News Online-Werbung Werbung
Mediaschneider Bern hat gemeinsam mit dem LINK Institut einen neuen Messansatz zur Bestimmung der crossmedialen Reichweite getestet.
Dieser zeigt nun Wirkung: Die Kundin CSS erzielte mit der innovativen Kampagnenmessung mehr Leistung als im Vorjahr – ohne zusätzliche Mittel.
Awareness als Ziel
Für die CSS-Kampagne sollte die Reichweite gesteigert und die führende Top-of-Mind-Stellung gegenüber der Konkurrenz verteidigt werden. In einem herausfordernden Umfeld mit stark gestiegenem Werbelärm wollte die CSS dies ohne zusätzliche Mittel, sondern nur durch Anpassungen am Media-Mix erreichen.
Mehr Leistung für weniger Kosten
Die CSS konnte die Performance ihrer Kampagne im Jahr 2017 steigern: Die Reichweite der Kampagne erhöhte sich bei der Kernzielgruppe der 25-44-Jährigen gegenüber dem Vorjahr um 11%, die Top-of- Mind-Stellung um 4.4 %. Der Cost-per-Reachpoint sank gleic
In der Kampagne wurden in erster Linie Bewegtbilder eingesetzt. Mittels des neuen Messansatzes konnte die ideale Abstimmung zwischen TV und Onlinemedien wie YouTube, Web-TV und TV-Websites bestimmt werden. Um zusätzliche Reichweite zu generieren, kamen Display-Werbemittel und Out-of-Home-Medien in Frage. Auf der Basis der mit Beacon-Technologie erhobenen Daten konnte bereits 2016 nachgewiesen werden, dass Out-of- Home-Medien auf Kampagnenbasis ein höheres Reichweitenpotential als Display-Banner aufweisen. Entsprechend wurden hier 2017 deutlich mehr Mittel eingesetzt und weniger in Online-Display mit dem Ziel Awareness investiert.
Optimierter Media-Mix
Die crossmediale Messung der Reichweiten mit Single-Source-Ansatz und der dadurch bessere Einbezug der Out-of-Home-Medien erlaubte eine feinere Abstimmung des Media-Mixes und des Mitteleinsatzes für die Kampagne. Im Vergleich zu 2016 erfolgte 2017 ein Shift des Media-Mixes in Richtung Out-of-Home-Medien. Ohne zusätzliches Werbebudget konnten die Werte bei den KPI verbessert und bessere Kampagnenwerte als bei der Konkurrenz erzielt werden.
Quelle: KEEN
Artikelbild: KEEN
Ihr Kommentar zu: Bestimmung crossmedialer Reichweite: Innovativer Messansatz zeigt Wirkung
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0