News

Sani Resort setzt Massstäbe im Luxusmarketing: Natur, Erlebnisse, Emotionen

Das Sani Resort stellt seine Markenkampagne für 2025 vor: Unter dem Motto „Sani. Ein Rückzugsort voller Geschichten und Erlebnisse“ zeigt sich das Resort von seiner schönsten Seite. Die luxuriöse Destination auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki umfasst fünf preisgekrönte Hotels und einen Yachthafen inmitten eines 1.000 Hektar grossen Ökoreservats. Inspiriert von der natürlichen Schönheit der Umgebung, präsentiert sich das Sani Resort als einzigartiges Hideaway, das die Sehnsüchte und Wünsche selbst anspruchsvollster Gäste erfüllt. Dabei verbindet der Rückzugsort drei faszinierende Welten: Vom sieben Kilometer langen Sandstrand mit blauer Flagge über 20 Kilometer Wald bis hin zu einem 270 Hektar grossen Sumpfgebiet. Die drei Naturräume bilden die Grundpfeiler der Vielfalt des Sani Resorts, die sich in einer aussergewöhnlichen Auswahl an luxuriösen Unterkünften, Spitzengastronomie und Weltklasse-Akademien widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund gelingt es den Gästen mühelos, eine emotionale Verbindung mit ihrer Umgebung herzustellen und eine neues Gefühl von Luxus zu erleben, das noch lange nach der Reise anhält.

Weiterlesen

Fernsehen in der Schweiz: 61 % Tagesreichweite und stabile Nutzungstrends

4.7 Millionen Personen die Programme der TV-Sender, was einer Reichweite von 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren entspricht, die in einem Privathaushalt mit TV- Gerät leben. Dies belegen die im Auftrag der Stiftung Mediapulse erhobenen Daten zur Verbreitung und Nutzung des Fernsehens. Wenn jemand in der Schweiz im letzten halben Jahr TV geschaut hat, dann tat er dies im Schnitt für 171 Minuten pro Tag (Verweildauer). Übertragen auf die Gesamtbevölkerung (Sehdauer) bedeutet dies, dass jede Person ab 3 Jahren an einem durchschnittlichen Tag 105 Minuten in die TV-Nutzung investiert hat.

Weiterlesen

Tamedia stärkt Markenführung mit neuen Brand Business Managern

Tamedia startet in das neue Jahr mit der Besetzung der neu geschaffenen Rolle des Brand Business Managers. Ziel ist es, die Tamedia-Medientitel in der Schweiz noch stärker im Leser- und Werbemarkt zu positionieren und dafür die Markenführung zu professionalisieren. Das neu geschaffene Brand Business Management verantwortet dabei crossfunktional die komplette Gewinn- und Verlustrechnung der jeweiligen Marken und berichtet an CEO Jessica Peppel-Schulz.

Weiterlesen

Radio Lozärn: Live-Marketing trifft Innovation in der Mall of Switzerland

Radio Lozärn, das erste KI-Radio der Schweiz, sendet ab März 2025 jeden Donnerstagmorgen live aus der Mall of Switzerland in Ebikon. Mit einer bekannten Radiomoderator-Stimme aus der Innerschweiz wird das Programm bereichert. Seit dem 1. Februar 2019 begeistert Radio Lozärn seine Hörer auf DAB+ und im Internet-Stream mit einem breiten Musikprogramm, das Hits von den 80ern bis zu aktuellen Titeln umfasst. Ergänzt wird das Programm durch Wetterinformationen und dem KI-Moderator Mike.

Weiterlesen

100 Jahre Migros: Sticker sammeln und exklusive Merci Boxen gewinnen

Die Migros feiert ihren 100. Geburtstag, unter anderem mit einer besonderen Sammelpromotion: Kundinnen und Kunden können Sticker sammeln und diese gegen eine Merci Box eintauschen – mit der Chance auf einen exklusiven Gewinn. Im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens präsentiert die Migros eine von vielen besonderen Aktionen: Vom 14. Januar bis zum 10. Februar 2025 erhalten Kundinnen und Kunden pro 20 CHF Einkaufsbetrag einen Sticker. Mit einer vollen Sammelkarte aus 20 Stickern können sie diese gegen eine von neun Überraschungsboxen eintauschen.

Weiterlesen

NZZ Pro knackt die Marke von 10'000 Abonnenten: Analysen für die Zukunft

Mit ihrem Premium-Angebot NZZ Pro hat die NZZ einen Meilenstein erreicht: Mehr als 10'000 zahlende Abonnentinnen und Abonnenten nutzen bereits das Angebot, das exklusive Analysen und Zukunftsszenarien zu Geopolitik, Sicherheitspolitik und Weltwirtschaft bietet. Das Wachstum von NZZ Pro hat sich in den vergangenen Monaten kontinuierlich beschleunigt. Dieser Erfolg ist insbesondere auf den Ausbau der redaktionellen Inhalte und die Einführung der neuen App-Generation im Sommer 2024 zurückzuführen. Die Abonnements NZZ Print und NZZ E-Paper enthalten ebenfalls einen Zugang zu den neuen Pro-Inhalten und -Funktionen. Insgesamt können somit bereits rund 40% aller NZZ-Abonnentinnen und -Abonnenten NZZ Pro nutzen.

Weiterlesen

Twerenbold Reisen: Markenrelaunch stärkt Identität und setzt neue Akzente

Twerenbold Reisen beginnt das neue Jahr in einem neuen Look. Das neue Logo kommt leichter, prägnanter und in aufgefrischter Farbigkeit daher. Im neuen Design der Website und Kataloge rücken die Inhalte noch mehr in den Fokus: Ferienziele zum Träumen – ganz nach dem neuen Twerenbold-Claim "Reisekultur, die inspiriert". Das Familienunternehmen Twerenbold bewegt sich seit den Anfängen um 1895 am Puls der Zeit. Die Erfolgsgeschichte des Badener Reiseveranstalters begann mit sechs Pferden und einer Kutsche. Heute bringen über 70 modernste Reisebusse den Gästen Europa in seiner ganzen Vielfalt nachhaltig näher. Der Rundreiseverstalter profiliert sich auch als pionierhafter Spezialist für Musik- und Veloreisen. Ski- und Langlauf-Safaris erweitern die Angebotspalette. Mit seinen komfortablen Reiseterminals setzt Twerenbold in der Branche Massstäbe.

Weiterlesen

Kreative Kundennähe: Wie Swisscom mit Vorsätzen und Mehrwert begeistert

Weihnachtspost soll immer ein Highlight sein. Dieses Jahr überraschte Swisscom mit 52 kleinen Taten für ein gelungenes 2025. Ein Vorsatz des Unternehmens ist klar: weiterhin das beste Netz der Schweiz bieten. Das bewegte die Kreativagentur Bühler & Bühler zu einem Direct-Mailing, welches die Kundschaft langfristig begleitete.

Weiterlesen

Swiss Radioworld erweitert Podcast-Angebot und optimiert Preise

Die Vermittlerin für Audiowerbung Swiss Radioworld ergänzt ihr Werbeinventar ab sofort um die Podcasts aus dem Vermarktungsportfolio von Seven.One. Dazu gehören über 50 bekannte deutsche Formate wie z.B. Die Nervigen, AHA! 10 Minuten Alltagswissen, 1000 erste Dates oder Bohndesliga. Diese werden damit Teil des Podcast-Netzwerks von Swiss Radioworld. Mit diesem exklusiven Vermarktungsmandat für die Schweiz stärkt Swiss Radioworld ihre Position im Bereich Digital-Audio-Werbung. Das Podcast-Netzwerk erzielt damit monatlich über 35 Millionen Ad Impressions und deckt zu 74% die Deutsch- und zu 24% die Westschweiz ab. Angebotene Formate sind Pre-Rolls sowie ausgewählte Host Reads. Buchungen sind auf klassischem Weg wie auch programmatisch möglich.

Weiterlesen

Digitaler Erfolg: Ötztal Tourismus setzt neue Massstäbe im Online-Marketing

Rund 6,5 Millionen Nutzer besuchen jährlich die Websites der Marken Ötztal, Sölden und Gurgl – von Tirols grösstem Tourismusverband. Pünktlich zur Wintersaison 2024/25 präsentieren sich die Online-Auftritte im komplett neuen Design mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, um noch mehr Buchungen zu generieren. Die digitale Erlebnis- und Buchungsplattform wurde bereits mit dem renommierten Annual Multimedia Award ausgezeichnet. Nach einem Brandingprozess für die drei Marken Ötztal, Sölden und Gurgl vermitteln die zugehörigen Destinations-Websites nun auch deren charakteristische Identität. Neben kompakter zeitgemässer Information und visuell ansprechender Darstellung über hochwertige Bilder, dynamische Videos und emotionales Storytelling steht vor allem die Verkaufsförderung im Mittelpunkt. „Vordergründiges Projektziel war es, die Buchungsplattform sichtbarer und nutzerfreundlicher zu gestalten“, so Roland Grüner, Chief Digital Officer bei Ötztal Tourismus.

Weiterlesen

125 Jahre APG|SGA: Ein Meilenstein für Aussenwerbung in der Schweiz

Im Jahre 1900 nahm die damalige „Société Générale d'Affichage“ ihre Tätigkeit in Genf auf. Seither hat die APG|SGA die einzigartige Erfolgsgeschichte der Aussenwerbung in der Schweiz entscheidend geprägt und sich zu einem modernen, nachhaltig ausgerichteten Dienstleistungsunternehmen mit einem umfassenden analogen und digitalen Leistungsangebot entwickelt. Die „APG“ ist in all den Jahren zu einem eigentlichen Synonym für Aussenwerbung geworden. Heute ist die APG|SGA mit rund 500 Mitarbeitenden schweizweit an 17 Standorten präsent und als führende Anbieterin von klassischer Aussenwerbung aber auch von Digital Out of Home-Lösungen bestens für die Zukunft gerüstet. Ein goldenes APG|SGA-Logo wird dem Jubiläumsjahr 2025 spezielle Sichtbarkeit verleihen.

Weiterlesen

Speed-U-Up: Innovatives digitales Marketing für den Alpenraum

2016 als Social-Agentur mit Fokus auf Strategieentwicklung, Content und Kampagnen im Social-Media-Bereich in Innsbruck gegründet, betreut Speed-U-Up heute mit 25 Mitarbeitern und Standorten in Innsbruck, Chur, Starnberg und Bozen touristische Kunden im gesamten Alpenraum. Die vergangenen Jahre waren bei Speed-U-Up von starkem Wachstum geprägt. Erst im heurigen Jahr 2024 wurde der Standort in Bozen begründet.

Weiterlesen

Tamedia: Neue Sozialpläne und Unterstützung für Mitarbeitende

Tamedia beendet seine Personalmassnahmen im Rahmen der neuen Strategie und verständigt sich nun auch mit den Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern der Druckzentren CIL in Bussigny und des DZZ in Zürich auf einen jeweils neuen Sozialplan sowie, ähnlich wie bei den Redaktionen, auf ein umfangreiches Gesamtpaket an ergänzenden Leistungen im Rahmen der angekündigten Betriebsschliessungen. Neben den Basis-Leistungen des Sozialplanes wie Abgangsentschädigungen und finanzieller Hilfestellung bietet Tamedia professionelle Unterstützung mit individuellen Schulungen bei der beruflichen Neuorientierung und Karriereplanung (z.B. Umschulungen sowie Weiterbildungen, Bewerbungstrainings etc.) und bereitet die Betroffenen aktiv für einen Neuanfang vor.

Weiterlesen

Benedict Neff wird neuer Leiter des Auslandressorts der NZZ

Der bisherige NZZ-Feuilletonchef, Benedict Neff, übernimmt per 1. März 2025 die Leitung des Auslandressorts. Er folgt damit auf Peter Rásonyi, der künftig ein strategisches Projekt zur weiteren Internationalisierung der NZZ verantwortet. Benedict Neff (41) wird die Auslandberichterstattung strategisch weiterentwickeln und die Position der NZZ als unverzichtbare Stimme für fundierte Analysen und Einordnungen weiter stärken.

Weiterlesen

Zattoo stärkt Werbevermarktung: Klaus Nadler wird neuer Chief Sales Officer

Ab dem 1. Januar 2025 verstärkt Klaus Nadler das Management-Team von Zattoo als neuen Chief Sales Officer. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Leitung von Agenturen und Vermarktern sowie seiner umfassenden Expertise im Bereich digitaler Werbeangebote wird er die Stärken des Streaming-Anbieters in der digitalen Werbevermarktung weiter ausbauen. Klaus Nadler folgt auf Oliver Knappmann, der den Werbebereich von Zattoo über viele Jahre hinweg erfolgreich aufgebaut und geprägt hat. Als Chief Sales Officer übernimmt Klaus Nadler zukünftig eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Werbevermarktung von Zattoo. In seiner Position wird er die Entwicklung innovativer, datenbasierter Werbeformate und Werbestrategien vorantreiben, neue Umsatzpotenziale im Bereich CTV (Connected TV) erschliessen und sicherstellen, dass die Werbelösungen von Zattoo sowohl den Anforderungen der Kunden als auch den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden. Als Chief Sales Officer ist er zudem verantwortlich für die Leitung und strategische Steuerung aller werberelevanten Teams bei Zattoo. Dazu gehören das Ad-Sales-Team in der Schweiz und Deutschland, das Ad Operations & Programmatic Management sowie das Key Account Management.

Weiterlesen

Abschied einer Marketing-Ikone: Peter Baumann verlässt LIQUI MOLY

Zum 1. Januar 2025 verlässt eine „lebende Legende“ den Ulmer Schmierstoffspezialisten LIQUI MOLY: Marketingleiter Peter Baumann verabschiedet sich nach 39 Jahren und zahlreichen Meilensteinen in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Marco Esser an, der bislang stellvertretender Marketingleiter war. Am 1. Januar 1986 begann sie, die Erfolgsgeschichte des Peter Baumann: Als Assistent der Geschäftsführung eingestellt, übernahm er in Eigeninitiative und auf sich selbst gestellt den Aufbau des Marketingbereiches für den schwäbischen Mittelständler, der heute in rund 150 Ländern mit grossem Erfolg seine Produkte verkauft. Massgeblich gefördert wurde er dabei vom damaligen Geschäftsführer Ernst Prost. Dieser startete seinen ebenso erfolgreichen Weg 1990 als Marketingleiter, ehe er diese Position 1993 an Peter Baumann weitergab. Wenige Jahre später wurde dieser zum Prokuristen ernannt. LIQUI MOLY stieg zum Global Player für Motoröle, Additive und Fahrzeugpflege auf.

Weiterlesen

Storytelling im Fokus: Erfolgreiches Marketing für Hochstamm-Produkte

FRUCTUS feiert 2025 das 40-Jahre-Jubiläum des Engagements für die Obstsortenvielfalt. Zum Auftakt dieses besonderen Jahres läd FRUCTUS am Freitag 31. Januar 2025 zur Jubiläums-Tagung: "Marketing & Storytelling: Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert" ein. Thematisch setzt sich die Tagung mit innovativen Hochstamm-Produkten und Vermarktungsstrategien auseinander.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});