„Gemeinsam respektvoll unterwegs“ ist das Motto der Kampagne von SBB und den Sozialpartnern SEV, VSLF und transfair.
Mit Plakaten und auf Bildschirmen in Bahnhöfen und Zügen wird ab kommender Woche ein Zeichen für einen respektvollen Umgang von Reisenden und Mitarbeitenden gesetzt.
Der legendäre Coca-Cola Weihnachtstruck, bekannt als glanzvollster Vorbote der schönsten Zeit des Jahres, tourt erneut durch die Schweiz und verbreitet echte Weihnachtsmagie. Zwischen November und Dezember macht er an 35 Stopps während 39 Tagen Halt und sorgt für leuchtende Augen.
Mit dabei ist wie immer der Weihnachtsmann, begleitet von zahlreichen Attraktionen, die für Feststimmung sorgen. Ein weiteres Highlight: Neben dem festlichen TV-Spot erscheint erstmals eine KI-generierte Version des Weihnachtsklassikers „Holidays Are Coming“.
Die zweifache Olympiasiegerin und Vize-Weltmeisterin Michelle Gisin (Ski Alpin) hat ihren Vertrag als offizielle Botschafterin für Engelberg-Titlis und das Kempinski Palace Engelberg bis Sommer 2026 verlängert. Zu den aktuellen Gesichtern der Wintersportdestination gehören zudem Sina Arnet (Skispringen), Fabian Bösch (Freestyle) und Marco Odermatt (Markenbotschafter der Titlis Bergbahnen).
Ihre Namen stehen bei Weltcup-Rennen oft weit vorne. Zudem sind Michelle Gisin, Sina Arnet und Fabian Bösch in Engelberg aufgewachsen und haben wie Marco Odermatt die Sportmittelschule Engelberg besucht. Aus voller Überzeugung werben sie darum für ihre Herzensdestination und Skiferien in Engelberg-Titlis. Dies gilt übrigens auch für einen weiteren Engelberg-Influencer: Kilian Weibel – Instagram-Star, Online-Ski-Coach und „bester Skilehrer der Schweiz“.
Eventfrog und CH Media vereinen ihre Kräfte, um Veranstaltenden in der Schweiz eine beispiellose Reichweite für ihre Events zu bieten. Seit dem 1. November 2024 profitieren alle, die ihre Events mit oder ohne Ticketverkauf über Eventfrog veröffentlichen, nicht nur von der eigenen Reichweite der grössten Eventagenda der Schweiz, sondern auch von einer einzigartigen medialen Präsenz in den reichweitenstarken Regionalmedien von CH Media – sowohl online als auch im Print.
Mit dieser Kooperation deckt Eventfrog nun nahezu das gesamte Medienfeld der Schweiz ab und erreicht nun potenzielle Besucher in jedem Winkel des Landes.
In co-creativer Zusammenarbeit von Serviceplan Suisse und Swisscom entstand diesen Sommer eine aussergewöhnliche Kampagne für das MegaPoster in Zürich West.
Was steckt hinter der Idee, einen Gorilla in die Backsteinfassade eines Parkhauses zu integrieren? In einem Interview gibt Raul Serrat, Chief Creative Officer & Parnter bei Serviceplan Suisse exklusive Einblicke in die Entstehung und Umsetzung dieser Kampagne.
Bereits über 30 Kampagnen aus elf Branchen begleitete Goldbach mit ihrer Werbewirkungsstudie “Swiss Ad Impact“. Mit den gesammelten Ergebnissen als Grundlage kann die Werbevermarkterin den Werbetreibenden nun erste Benchmarks für die verschiedenen Branchen zur Verfügung stellen.
Dazu untersuchte Goldbach die Wirkung der einzelnen Kampagnen in Bezug auf die Wirkungsgrössen “Informationssuche”, “Weiterempfehlung” und “Kauf-/Nutzungsabsicht”. Anhand dieser Daten wurde der Ad Impact Overall, also die totale Werbewirkung, berechnet.
Seit Beginn ihrer Karriere hat Marina Abramović Pionierarbeit in der Performancekunst geleistet und einige der bedeutendsten frühen Werke dieser Kunstform geschaffen.
Nun präsentierte Abramović ihre Arbeiten in der Sonderausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 26. Oktober und in der ersten grossen Retrospektive der Schweiz im Kunsthaus Zürich.
Nordamerika - ein Kontinent der Kontraste, endloser Weiten und faszinierender Natur. Genau das spiegelt sich in den brandneuen Katalogen von CANUSA Touristik, Fernreiseveranstalter und Nordamerika-Spezialist, wider. Ob die atemberaubende Landschaft Floridas, das Roadtrip-Feeling mit dem Camper oder die Faszination eines Urlaubs auf hoher See – die neuen Publikationen sind mehr als Seiten voller Reiseangeboten.
Sie sind der Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen und geheimen Pfaden, die es zu erkunden gilt.
Der ZVV ist der grösste Verkehrsverbund der Schweiz, vereint 35 Verkehrsunternehmen unter einem Dach und hat im Jahr 2023 über 655 Millionen Fahrgäste transportiert. Das Leadhouse VMW (Verkehrsmittelwerbung), welches von Stadtbus Winterthur im Auftrag des ZVV betrieben wird, ist zuständig für die Verkehrsmittelwerbung im Gebiet.
Ausnahme bilden die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) und Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Das Leadhouse hat im April 2024 eine Ausschreibung lanciert. APG|SGA hat nun den Zuschlag für mindestens fünf Jahre erhalten. Somit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem ZVV und der Nummer 1 in der Aussenwerbung und Verkehrsmittelwerbung fortgesetzt.
Swiss Radioworld und CH Media lancieren in Kooperation mit dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) und den Radios Régionales Romandes (RRR) eine Kommunikationskampagne, um die Vorzüge von Radiowerbung als attraktives Verkaufsförderungsinstrument im Schweizer Werbemarkt präsenter zu machen.
Die hohe Reichweite, die Glaubwürdigkeit und die positive Werbewirkung von Radio werden regelmässig durch Studien belegt.
Für die neue Freizeitkampagne von PostAuto durfte die Basler Agentur Crossfive kreativ durchstarten. Mit auffälligen Visuals werden derzeit Ausflüge in der Ferienregion Aargau-Solothurn beworben.
PostAuto bringt jeden Tag viele Schweizerinnen und Schweizer an ihre Freizeitziele. Doch nicht nur die damit verbundenen Wanderungen und Spaziergänge sind ein Erlebnis, sondern auch die Fahrt im Postauto an sich. Um die Abenteuerlust in der Ferienregion Aargau-Solothurn zu wecken, realisierte die Crossfive eine visuell eigenständige, auffällige Kampagne.
Der Finanzchef der APG|SGA AG hat sich entschieden, das Unternehmen nach über 10 Jahren per Ende des nächsten Jahres zu verlassen.
Beat Hermann will sich in Zukunft auf verschiedene private Projekte fokussieren.
In der Ausgabe von 20minuten vom letzten Freitag stach ein Kampagnensujet unter all den festlichen und weihnächtlich herausgeputzten Inseraten heraus: Es zeigt einen tot daliegenden Samichlaus, dazu die morbide Headline "Schenken Sie Ihren Liebsten einen schönen Mord zu Weihnachten".
Während Grossverteiler wie Migros mit kindlich-süssem Wichtelmännchen oder Manor und Coop mit zuckersüssem Weihnachtskitsch ("sone Momänt") in ihrer Werbung auf vorweihnächtlichen Kundenfang gehen, wird hier mit dieser Art von Schockwerbung ein deftiger Kontrapunkt gesetzt:
Die Stämpfli AG hat für fenaco eine neue Lösung zur Erstellung ihres Kundenmagazins AGROaktuell umgesetzt. Sie hat das Projekt von der Beratung über das Projektmanagement bis hin zur Programmierung eng begleitet.
Auch das im Einsatz stehende System SMART_Lab kommt aus dem Hause der Kommunikationsspezialistin.
„Print ist tot!“ vs. „Es lebe das gedruckte Wort!“: Im digitalen Zeitalter müssen sich nicht nur Zeitungen immer wieder der Frage nach ihrer Daseinsberechtigung stellen.
Auch der klassische gedruckte Katalog verliert in Zeiten des zunehmenden Onlineshoppings für viele Versandhändler an Bedeutung. Dabei sollte man ihn nach wie vor nicht unterschätzen.
Nach der erfolgreichen Lancierung vom letzten Frühling in Luzern, expandiert Marktindex.ch nach Zürich. In einer Auflage von 15'000 Exemplaren erscheint in der Stadt und Region Zürich ab März 2018 erstmals das neue Freizeit- und Lifestyle Booklet Marktindex.ch in gedruckter Form.
Das 64-seitige Hochglanzmagazin im Format A6 liegt ab März 2018 in über 400 Zürcher Betrieben wie Restaurants, Coiffeur-Läden und Lokalen auf.
Im Auftrag der Migros-Medien hat das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) eine neue Medienstudie erarbeitet. Sie beschreibt, wie Firmen und Marken das Informationsmonopol über ihre Produkte zusehends verlieren. Die Grenze zwischen Medien, Formaten und Kommunikationskanälen verschwimmen.
Heute kann jeder auf jedem Kanal gleichzeitig Sender und Empfänger sein, kann anderen zuhören oder selber etwas erzählen.
Das Lifestyle-Magazin 20 Minuten Friday baut seinen Online-Auftritt weiter aus. Die Friday-Printausgabe in der Deutschschweiz erscheint neu monatlich, jedoch in doppeltem Umfang.
Ab 2018 gibt es 20 Minuten Friday als Magazin neu auch in der Romandie.