Facebook lebt – wie Polizei.news Millionen erreicht, informiert und Menschen bewegt
von belmedia Redaktion Allgemein Blaulicht-Branchennews Content Marketing Events Kampagnen Kantonspolizei Kommunikation Marketing News Organisationen People Regionen Schweiz
Totgesagte leben länger. Facebook ist der beste Beweis dafür.
Während in der Marketingwelt viele längst auf TikTok, Instagram und LinkedIn schwören, zeigt ein Schweizer Mediennetzwerk eindrucksvoll, wie Facebook nach wie vor funktioniert – und wie man dort enorme Reichweite erzeugt: Polizei.news.
Millionenreichweite für Themen, die bewegen
Mit über 2,28 Millionen Followern (Stand Mai 2025) ist Polizei.news das grösste Blaulichtnetzwerk der Schweiz und Europas. Seine Inhalte? Direkt, lebensnah und hochrelevant: Ob Naturkatastrophen, Verbrechen, Unfälle, Verkehrsänderungen, Vermisstmeldungen oder Präventionstipps – die Inhalte treffen den Nerv der Bevölkerung. Und das auf eine Weise, wie es nur Facebook kann: persönlich, emotional, diskussionswürdig.
„Es geht nicht um Algorithmen – es geht um Vertrauen. Polizei.news liefert, was die Leute wirklich wissen wollen – und Facebook bringt es dahin, wo es zählt.“
— Philipp Ochsner, Herausgeber Polizei.news
Facebook-Gruppe „News aus der Schweiz“ verbindet
Ein eindrückliches Beispiel ist die Facebook-Gruppe „News aus der Schweiz“ mit rund 74.000 Likes. Hier erzielt ein einzelner Beitrag binnen eines einzigen Tages bis zu 5.000 Likes und bis zu 1.000 Kommentare. Was daraus entsteht? Eine Community, die nicht nur konsumiert, sondern diskutiert, teilt und einander informiert.
Facebook in der Schweiz: 5,7 Millionen Nutzer
Laut NapoleonCat, einem Social-Media-Analysetool, zählte Facebook im September 2024 rund 5,7 Millionen Nutzer in der Schweiz – das entspricht etwa 63 Prozent der Gesamtbevölkerung. Besonders stark vertreten ist die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, die mit rund 26 Prozent die grösste Nutzergruppe bildet.
Warum das funktioniert? Weil es näher dran ist.
Polizei.news schafft, was klassische Medien oft nicht mehr können: Unmittelbarkeit. Ein Unfall auf der A1, eine Einbruchsserie in Luzern oder eine vermisste Person im Wallis – hier erfahren Menschen in „Echtzeit“, was passiert. Und sie reagieren: mit Reaktionen, Kommentaren, Weiterleitungen. Jede einzelne davon zeigt: Facebook ist nicht tot. Es ist relevanter denn je – wenn man weiss, wie.
„Unsere Aufgabe ist es, Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden – direkt zu den Menschen. Facebook ist dafür unverzichtbar.“
— Philipp Ochsner, Herausgeber Polizei.news
Facebook vs. TikTok & Co.: Was Facebook einzigartig macht
Im Gegensatz zu TikTok, Instagram und Co. lebt Facebook nicht primär von kurzen Clips oder perfekten Bildwelten – sondern von Inhalt, Relevanz und Diskussion. Während viele Plattformen auf schnelle Unterhaltung setzen, erlaubt Facebook echte Auseinandersetzung: kommentieren, teilen, reagieren – und vor allem: dranbleiben.
Gerade bei aktuellen Ereignissen, Behördeninfos oder Notfällen ist Facebook unschlagbar, weil es strukturierte Information, Dialog und Community in einem bietet – und zwar für Menschen aller Altersgruppen.
Polizei.news – Teil des europaweit grössten Polizeinews-Netzwerks
Mit Polizei.news verfügt der belmedia Verlag über die europaweit stärkste deutschsprachige Polizeinews-Seite. Darüber hinaus gehört mit polizeinews.ch die älteste Polizeiseite der Schweiz zum belmedia-Portfolio – bereits im November 2006 wurde dort der erste Artikel veröffentlicht. Das Netzwerk ist heute das grösste Polizeinews-Netzwerk Europas.
Seit August 2016 versorgt der belmedia Verlag über Polizei.news regelmässig seine Leserschaft mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus der Schweiz (Fokus), Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Eine starke Community sorgt dabei für Reichweite – gerade Fahndungsaufrufe und Vermisstmeldungen verbreiten sich in Windeseile.
Fazit für Marketer: Facebook kann mehr als Werbung
Über seine Magazine mit den angeschlossenen Facebook-Seiten, Facebook-Gruppen, Instagram, X (Twitter), LinkedIn und Xing erreicht der belmedia Verlag derzeit über 2’288’550 Follower. Wer glaubt, Facebook sei bestenfalls für die Altersgruppe Ü40 und unbrauchbar für modernes Community-Marketing, sollte sich das Polizei.news-Netzwerk genauer ansehen. Denn hier zeigt sich: Relevanz, Regionalität und Resonanz sind der Schlüssel. Wer mit seiner Marke etwas zu sagen hat, findet auf Facebook nach wie vor eine reaktionsstarke, aktive und vernetzte Zielgruppe.
Bildquelle: Screenshots Facebook