"Game Over" für die Credit Suisse: Brisante Doku feiert Premiere in Zürich

Die Koproduktion von Tamedia, dem Berner Contrast Film, Swiss Studios und Kinescope im Verleih von Ascot Elite Entertainment basiert auf den umfassenden Recherchen von Arthur Rutishauser, Investigativ-Journalist und Chefredaktor der SonntagsZeitung.

Gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Regisseur Simon Helbling zeichnet er ein packendes Bild eines der spektakulärsten Finanzskandale der jüngeren Geschichte.



Crew des Films Game Over

Ivan Madeo, Arthur Rutishauser, Roger Kaufmann, Stefan Halter, Anke Beining-Wellhausen, Malte Probst, Andrea Hämmerli, Jacqueline Sasse, Simon Helbling

Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji, Michael von der Heide, Eva Wannemacher

In 100 mitreissenden Minuten deckt die Dokumentation den tiefen Fall der traditionsreichen Bank auf – mit exklusiven Interviews und Insiderberichten, die Einblicke hinter die Kulissen gewähren.


Roger Kaufmann, Stefan Halter, Arthur Rutishauser, Simon Helbling, Ivan Madeo, Edgar Schuler

Der Film erscheint ab dem 27. März 2025 schweizweit in den Kinos. Das Buch zum Film „Game Over – Der Fall der Credit Suisse“ von Arthur Rutishauser ist im Handel erhältlich.


Roger de Weck (li)

Bea Knecht, Monika Bütler

Eva Wannenmacher, Reto Brennwald

Jessica Peppel-Schulz, Corine Mauch

Corine Mauch

Am 2. April 2025, um 19:30 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion an der Werdstrasse 21, Zürich statt. Auf dem Podium diskutieren: Oswald Grübel, ehemaliger CEO Credit Suisse und UBS; Jacqueline Badran, Nationalrätin SP und Unternehmerin; Arthur Rutishauser, Chefredaktor SonntagsZeitung und Autor «Game Over»; Richard J. Chandler, dienstältester Mitarbeiter der Credit Suisse.


Carol Schuler

Sylwina Spiess

Frank Bodin

Viktor Giacobbo

 

Quelle: Tamedia
Bildquelle: Gert Krautbauer/Tamedia

MEHR LESEN