12 Dezember 2019

Verkäufe ankurbeln mit Duftmarketing

Mann riecht an einem Sparschwein

Der Duft von frischem Brot lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wir bekommen Heisshunger und möchten gerne von diesem Brot abbeissen. Die logische Konsequenz ist der Erwerb des Brotes. Diese automatische Reaktion beim Erleben von Düften macht sich das Duftmarketing zu eigen. Auch wenn die These, dass Düfte die menschlichen Pheromonrezeptoren aktivieren, wissenschaftlich nicht gehalten werden kann, gibt es zahlreiche positive Beispiele, wie Duftmarketing den Umsatz eines Unternehmens steigern kann.

Weiterlesen

Couponing: Das steckt hinter dem Phänomen

Ausgeschnittene Coupons

Wer bereits etwas vom sogenannten Couponing gehört hat, der kennt den Begriff zumeist aus den USA. Hier gehen in den letzten Jahren viele Verbraucher dazu über, spezielle Angebote zu horten und anschliessend bei Einkäufen von Lebensmitteln, Kleidung oder Technik einzulösen. Die Angebote sind allerdings nur dann gültig, wenn Kunden einen speziellen Coupon beim Einkaufen vorlegen. Auch hierzulande wird das Couponing immer beliebter. Ob in ausgedruckter Form, als Beilage in der Tageszeitung oder in der App - Verbraucher lieben es, vermeintliche Schnäppchen zu machen. Den Mehraufwand, die Coupons an der Kasse vorzuzeigen, nehmen die meisten Menschen dafür gerne in Kauf.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});